Das Wohnhaus in Bielefeld von Herrn H. wurde in den 30 er Jahren gebaut. Diese Gebäude mit Walmdächern sind in den meisten Fällen zum Dachübergang verschlossen. (Das Mauerwerk ist beim Dachübergang abgedeckt) Dadurch bietet sich eine Verfüllung mit einem EPS Dämmmaterial an, da der Dämmstoff nicht unkontrolliert in die Dachkonstruktion einfließen kann. Da der Kunde keine weiteren Umbauten in Zukunft plante, steht der Verfüllung mit EPS Kugeln nichts entgegen. Neben der Möglichkeit das zweischalige Mauerwerk zu dämmen, bietet sich bei Gebäuden diesen Jahrgangs oft auch eine Kellerdeckendämmung und die Isolierung der obersten Geschossdecke an (bei nicht ausgebautem Dachboden).
Die Durchführung war sehr gut und schnell. Bin mit der Fima sehr zufrieden, kann sie weiterempfehlen.
Statement von Herrn H. nach etwa einem Jahr
Herr H. teilte nach etwa einem Jahr mit, dass er die Heizkosteneinsparung auf 20 Prozent einschätzt!


Einblasdämmung Bielefeld
Im Raum Bielefeld und auch in ganz Ostwestfalen wurden viele ältere Häuser zweischalig gebaut. Das oben abgebildete Wohnhaus wurde in den 30 er Jahren erbaut. Die meisten Wohnhäuser aus den 30 er Jahren wurden mit zweischaligem Mauerwerk errichtet. Aber auch die Geschossdecken, wie z.B. Kellerdecken, Geschossdecken und die oberste Geschossdecke wurden aus Holz kontruiert, bzw. es wurde Konstruktionsholz verbaut. Die Zwischenräume sind in den meisten Fällen ungedämmt und hohl. Wärmeenergie und Schall gehen hier verloren, bzw. werden leicht übertragen. Bei Häusern mit einem Satteldach können auch die leeren Dachschrägen und, wenn vorhanden, der Drempel per Einblasdämmung gedämmt werden.
Das ungedämmte zweischalige Mauerwerk finden wir ab den 20 er bis Anfang der 70 er Jahre vor. Später wurde teilweise aufgrund der Energieeinsparverordung Mineralwollmatten und Styroporplatten eingebaut. Eine Verfüllung macht hier seltener Sinn. Die Geschossdecken können oftmals ab 1900 bis in die 1960 er Jahre verfüllt werden. Je nach örtlichen Gegebenheiten durchaus auch noch bei jüngeren Objekten. Ab den 60 er Jahren wurden viele Flachdächer verbaut. Zu diesem Zeitpunkt war das Thema Dämmen nicht besonders im Trend. Ungenügend gedämmte Kaltdächer bieten sich für eine Einblasdämmung an.
Einblasdämmung Bielefeld, es gibt viel zu tun! Rufen Sie uns an, wir kommen aus der Region und verfügen über langjährige Erfahrungen. Viele Referenzkunden und positive Kundenbewertungen weisen und als erfahrenen zertifizierten Fachbetrieb aus. Wir sind Mitglied im Fachverband Einblasdämmung.
Häuser energetisch sanieren, dank Einblasdämmung Bielefeld
Mit einer Einblasdämmung entlasten Sie nicht nur den eigenen Geldbeutel und den Ihrer Mieter. Eine Einblasdämmung sorgt für eine bauphysikalische Veränderung, ungedämmte Bauteile leiten die Außenkälte nicht mehr ungehindert in die Wohnräume. Das Risiko von Kondensatbildung wird merklich reduziert, Schimmelrisiken klar vermindert. Durch das nachträgliche Dämmen verbessert sich das Raumklima merklich. Mit Mineralwolle gedämmte Hohlräume verbessern den Brandschutz des Gebäudes, den im Ernstfall können sich Flammen nicht mehr ungehindert ausbreiten. Der Schallschutz wird bei einer mineralischen Flockendämmung auch klar verbessert. Viele Argumente, sich mit diesem Thema ernsthaft zu beschäftigen. Rufen Sie uns an und senden Sie uns eine Email, Ihr zertifizierter Fachbetrieb Isokern Struck GmbH & Co. KG mit längjähriger Erfahrung.
Weitere Referenz zum Thema Einblasdämmung Bielefeld in der PLZ 33613.